- Nicole Bräutigam
Design nachhaltig gestalten
Nachhaltigkeit bedeutet, wirtschaftliche Leistungsfähigkeit mit ökologischer Verantwortung und sozialer Gerechtigkeit zu verbinden, damit die zukünftigen Generationen noch ein lebenswertes Leben haben.
Der Begriff ist recht neu, der Gedanke von einem nachhaltigen Leben wächst jedoch schon langen in den Köpfen der Menschheit – und ist in der heutigen Zeit umso brisanter.
Auch als Designer kann ich gemeinsam mit meinen Kunden einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten. Was wird gebraucht, wie viele muss davon wirklich produziert werden, ohne am Ende das Meiste in den Müll zu schmeißen, ist es Zielgruppenrelevant, ist die Website so konzipiert das sie möglichst wenig Speicherplatz und Energie verbraucht - wenig Bilder/Videos in geringer Größe, ist das Design zeitlos oder jagt es einen aktuellen Trend hinterher und muss in kurzer Zeit wieder angepasst werden, wo und wie werden Druckerzeugnisse produziert, ist die Website bei einem grünen Webhost? Es gibt so viele Faktoren, die zu berücksichtigen sind, um am Ende ein rund um nachhaltiges Design zu produzieren. Aber jeder Schritt in die richtige Richtung ist ein Anfang. Entscheidend ist die.
Haltung, mit der wir es gebrauchen. Nachhaltiges Design ist ein stetiger Prozess. Nicht
das 100%-nachhaltige Produkt steht im Vordergrund, sondern die schrittweise Verbesserung der bestehenden Produkte und Prozesse.

Gemeinsam mit dem Kunden
Ich stehe meinen Kunden immer beratenden zur Seite, um dessen Marke nachhaltig zu gestalten. Z. b. wo und wie wird die Visitenkarte produziert? Da gibt es mittlerweile hervorragende Möglichkeiten bei regionalen Umweltdruckereien auf qualitativ hochwertigen Recyclingpapier produzieren zu lassen.
Oder ganz wichtig, wie tickt deine Zielgruppe? Damit deine Marke/Produkt auch wirklich bei deinen Wunschkunden ankommt, finde ich gemeinsam mit dir heraus, was wirklich bei deiner Zielperson ankommt. Auch wenn das aufwendig erscheint, lohnt es sich am Ende trotzdem, es wird nicht unnötig etwas produziert, was nur Geld und Ressourcen verbrennt und du nochmal von vorne beginnen musst. Schnell mal schönes Design nützt dir am Ende nichts.
Nachhaltiges Design ist:
Materialeffizienz und materialgerecht
energieeffizient
schadstoffarm
abfallarm beziehungsweise abfallvermindernd
langlebig
recycling- und entsorgungsgerecht
logistikgerecht
nutzungsgerecht
zielgruppenrelevant
sozial verträglich
wirtschaftlich und erfolgreich
Zusammenfassung:
Was wird wirklich gebraucht? Welche Alternativen gibt es? Wie erreicht das Design,
einen echten Mehrwert? Ist es zeitlos und kann über Jahre weiter genutzt werden?
Wann sollte etwas online, wann offline gezeigt werden? Wie werden Druckprodukte,
so produziert, dass sie Teil des Papierkreislaufs werden können?
Rundum konzeptionelle Gestaltung, um Zeit und Ressourcen zu sparen.
