Eine starke und ehrliche Marke überzeugt nicht nur visuell – Sie lebt von Werten und Persönlichkeit.
Sie schafft somit Vertrauen und Professionalität und
hebt sich so von deiner Konkurrenz ab.
Dir gefällt was du siehst? Gemeinsam können wir deinen Traum wahr werden lassen!
Paradox
Ein Magazin über & für psychisch Erkrankte. Besonderheit des Magazins ist, dass das Gefühl der jeweiligen Krankheit durch die Bildwelt, Farb- & Formgebung dargestellt wird. Pro Ausgabe wird ein Krankheitsbild behandelt – Erste Ausgabe: Schizophrenie; Erscheinungsweise: vierteljährlich.
–
5. Semester Editorial Design 2 - Prof. Petra Esveld
















Einblick ins Rathaus
Tage der offenen Tür der Stadt Frankfurt am Main.
Unter dem Motto:
Welt – Heimat – Frankfurt öffnete die Stadt Frankfurt am Main ihre Türen.
Inhaltliche Konzeption; Kampagne in Text und Bild; interaktive Dialog-Formate; Raumplanung & Leitsystem
–
Projektassistenz – Designbüro Frankfurt


Landschaftsfotografie
Flotsame & Sehnsucht. zwei Fotoreihen, die in dem Projekt Landschaftsfotografie entstanden sind. Beide sind über
verlassene Orte, die nicht unterschiedlicher sein könnten,
aber beide strahlen eine Melancholie aus.
–
8. Semester Landschaftsfotografie – Prof. Lothar Bertrams








Monki Magazine
You're an Icon — Issue
Mitarbeit an der Ausgabe No. 8
Erscheinungsweise: halbjährlich
Editorial Design | Grafikdesign
–
7. Semester Praktikum – www.plasticmedia.eu












Indie Magazine
The Independent Style Magazine
Mitarbeit an den Ausgaben Nr. 34/35/36
Erscheinungsweise: vierteljährlich
Editorial Design | Grafikdesign | Illustration
–
7. Semester Praktikum












Immer ist es dunkel.
Eine experimentelle Auseinandersetzung mit dem Thema Depression.
In dem Buch – Immer ist es dunkle. – geht es um das Thema Depression. Insbesondere wie sich Patienten_innen während des Verlaufes der Krankheit fühlen, was Sie durchmachen, wie Sie Ihre Umgebung wahrnehmen und ihre Mitmenschen darauf reagieren. Dargestellt wird dieses Gefühlschaos in einer experimentellen Fotostrecke. Des Weiteren gibt es ein Kapitel, das an sich die Krankheit erklärt – Was Depression bedeutet; wie sie entsteht; welche Formen gibt es; was kann man dagegen tun; wer ist besonders anfällig für depressive Störungen; Anlaufstellen für Betroffene und Angehörige; ein weiterer Punkt in
dem Buch sind fünf Erfahrungsberichte von Patienten, in denen Sie Ihren Leidensweg schildern.
–
9. Semester Bachelor Thesis -
Prof. Jörg Waldschütz & Petra Esveld-Post























NipponConnection ´14
Entwicklung der jährlichen Kampagne für das japanische Filmfestival in Frankfurt am Main.
–
Projektassistenz – Designbüro Frankfurt


Heroes & Heroines
Logo-Design sowie Entwicklung von Geschäftspost & Internetauftritt für die neu gegründete PR-Firma Heroes&Heroines.
Webdesign | Grafikdesign
–
7. Semester Praktikum






Badrutt´s Palace Hotel
Gestaltung diverser Printprodukte – von Anzeigen, Event-Flyer bis hin zur Angebotsbroschüre.
Grafikdesign | Projektmanagement | Reinzeichnung | Druckvorstufe
–
Art Director - 3deluxe